Click
here!

Marketing-Trends 2025 für Selbstständige und Kleinunternehmen

Die Grafik zeigt den Text: "Augen auf! Das sind unsere Marketing-Trends 2025 für Selbstständige und Kleinunternehmen"

Immer wieder geht zum Jahreswechsel der Blick in die Zukunft. Vielleicht machst du dir auch gerade Gedanken darüber, was so bei dir in den nächsten Monaten ansteht und was du 2025 erreichen möchtest. Für einen erfolgreichen Markenaufbau lohnt es sich dabei mit Sicherheit immer auch einen Blick auf die Marketing-Trends der Zukunft zu werfen.

Darauf sollten sich Selbstständige fokussieren

Wenn du als Selbstständige*r oder Kleinunternehmer*in auf der Suche nach Trends die Suchmaschine deines Vertrauens bemühst, kommen bei dir möglicherweise schnell Fragezeichen auf. Denn viele der Trends sind mit Sicherheit eher für die großen Marken und Konzerne von Interesse. So werden Begriffe wie Virtual Reality, Hyper-Personalisierung oder dezentralisierte Netzwerke in naher Zukunft nicht gerade die Prio-Themen für das Marketing von Selbstständigen werden. Dennoch ist es für ein erfolgreiches Online Marketing auch bei kleinen Marken wichtig, mit der Zeit zu gehen. Darum nennen wir dir in diesem Blogartikel die 7 Marketing-Trends, die in unseren Augen für Selbstständige und Kleinunternehmen in 2025 wichtig sein werden.

Die Grafik hat die Überschrift "Die Marketing-Trends für Selbstständige und Kleinunternehmen in 2025!". Darunter sind verschiedene Bilder als Collage zusammengestellt: Ein Kalender von 2025, ein Telefon, eine Sanduhr, das LinkedIn-Logo, ein alter computer, ein alter Fernseher sowie zwei Fotos von Demonstrationen, bei denen jeweils ein Mensch von hinten im Fokus ist. Auf dem einen Foto trägt der Mensch eine Regenbogenfahne, auf dem anderen ein T-Shirt mit dem Backprint "End Fossil Fuels".
Collage mit den Marketing-Trends 2025

01| Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist wenig überraschend auch im Marketing eines der Trendthemen. Gerade Selbstständige, die wenig Zeit und Geld haben können ihre Arbeit durch KI effizienter gestalten. Dabei ist jedoch wichtig, dass du sie gezielt und bewusst in den Erstellungsprozess von z. B. Social Media Posts einbindest und nicht einfach wild für alles nutzt – denn offensichtlich durch KI generierte Texte, Bilder und Videos will mit Sicherheit niemand.

02| Authentizität & Persönlichkeit

Die scheinbar perfekte Social Media Welt scheint sich immer mehr aufzulösen, immer häufiger wird über den durchaus unperfekten Blick hinter die Kulissen gesprochen. Gerade diese Authentizität ist das, was eine wirkliche Verbindung zu Follower*innen aufbaut. So bietet es besonders für Selbstständige und Kleinunternehmen eine große Chance, sich ihrer Zielgruppe nahbar und persönlich zu zeigen. Anders als oft befürchtet, ist das übrigens überhaupt kein Widerspruch zu Künstlicher Intelligenz. Indem KI dir wiederkehrende Aufgaben abnimmt, bleibt dir mehr Zeit, um dir kreative und persönliche Ideen zu überlegen.

03| Videocontent

Bei Videos ist die sogenannte persönliche Distanz noch geringer als bei Fotos. Dadurch sind Videos eine Möglichkeit die gewünschte Persönlichkeit zu schaffen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sodass auch du mit Sicherheit deinen Weg finden kannst. Sowohl Short Videos (z. B. Reels + TikToks) als auch längerer Content (z. B. bei YouTube) sind durchaus gefragt und haben beide ihre Vorteile. Während die kürzeren Videos super sind, um neue Menschen zu erreichen, kannst du mit längeren Videos eine noch engere Beziehung aufbauen, deine Expertise noch besser unter Beweis stellen und so Menschen an dich und deine Marke binden. Am Ende kann es daher sinnvoll sein, einen Mix zu finden und beide Varianten in deiner Marketingstrategie berücksichtigen.

04| Ehrliche Werte

Eigentlich tut es uns ein bisschen weh, wenn Themen wie Nachhaltigkeit als „Trendthema“ bezeichnet werden. Denn es sollte mit Sicherheit mehr als nur ein Trend sein, sondern aus globaler und gesellschaftlicher Verantwortung gelebt werden. Doch unabhängig von der Eigenmotivation einer Marke werden Ethik, Nachhaltigkeit, Vielfalt & Co. durch den gesellschaftlichen Wandel immer mehr gefordert. In Zeiten, in denen Jahrhunderthochwasser alle paar Jahre auftreten und in vielen Teilen der Welt nach rechts gerückt wird, wird es gerade im Jahr der Bundestagswahl in Deutschland für Marken noch wichtiger werden, ehrliche Werte zu leben. Hinzu kommen neue Gesetze, die Inklusion und Barrierefreiheit stärken sollen, wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das sich z. B. auf deine Website auswirken kann.

05| LinkedIn

LinkedIn ist längst mehr als das „elitäre Business-Netzwerk” und erfreut sich an steigender Bedeutung. Durch den spannenden Austausch und die zumeist professionellen Unterhaltungen zwischen Menschen aus allen Business-Welten ist es gerade für Selbstständige und Kleinunternehmen sehr spannend. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du strategisch nutzen kannst – sei es über dein persönliches Profil, um deine Personenmarke zu stärken oder über ein Unternehmensprofil, um den Fokus auf deine Unternehmensmarke zu setzen. Durch beide Wege kannst du dein Netzwerk erweitern, deine Markenbekanntheit steigern sowie neue Erkenntnisse und Kund*innen gewinnen. Hinzu kommt, dass der Zeitaufwand – verglichen mit anderen Netzwerken, wie Instagram und TikTok – relativ gering gehalten werden kann.

06| Mobile First

Mit Sicherheit kein innovativer Trend mehr, aber ebenfalls ein wichtiger Punkt für die Zukunft. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass du diesen Blogbeitrag gerade sogar auf deinem Smartphone liest. Zumindest findet ein großer Anteil mittlerweile über das Smartphone statt – umso wichtiger, dass deine Website für die mobile Ansicht optimiert ist. Und auch außerhalb deiner Website macht sich dieser Trend immer mehr bemerkbar, was sich zum Beispiel bei LinkedIn zeigt. Erst vor Kurzem hat das Soziale Netzwerk den Videofeed eingeführt. Dadurch wird auch hier der Fokus stärker auf das Smartphone gesetzt und verstärkt durch dieses Update wechseln immer mehr Videos vom Quer- ins Hochformat.

07| Interaktion & Community

Ganz besonders über Social Media können auch Selbstständige und Kleinunternehmen eine eigene Community aufbauen. Mit der richtigen Social Media Strategie und geschicktem Community Management bindest du so deine Zielgruppe langfristig an dich und sorgst dafür, dass dich deine Wunschkund*innen lieben werden. Einseitige Marketingkommunikation, bei der Marken nur Inhalte ausspielen, ohne dass ein Austausch stattfindet, hat im Gegensatz dazu immer mehr ausgesorgt.

Gemeinsam mit Social Kaktus zum erfolgreichen Markenaufbau

Für einen erfolgreichen Markenaufbau über Social Media und deine Website braucht es Zeit, strategisches Knowhow und kreative Ideen. Das kann gerade als Selbstständige*r oder Kleinunternehmen ganz schön herausfordernd sein. Denn oft genug haben wir mit unserem eigenen Business doch schon genug zu tun. Darum unterstützen wir Selbstständige und Kleinunternehmen bei ihrem Markenaufbau und machen ihre Marke durch Social Media und ihre Website online sichtbar. Abhängig von deiner individuellen Situation, haben wir die für dich passende Lösung. Mehr dazu findest du bei unserer Angebotsübersicht. Gerne kannst du dich über unsere Kontaktseite auch direkt bei uns melden!

Die Grafik zeigt den Text: "Augen auf! Das sind unsere Marketing-Trends 2025 für Selbstständige und Kleinunternehmen"

Inhalte

Du brauchst noch mehr Unterstützung?

Hi, wir sind Hannah & Luis! Kreative Strateg*innen, Fußball-Fans, sozial und nachhaltig engagiert, wohnen am Niederrhein, seit 2017 ein Paar, seit 2022 zusammen selbstständig und wir lieben es Visionen zu authentischen Marken zu machen.

Du brauchst Unterstützung dabei, durch Social Media und deine Website eine einzigartige Marke aufzubauen, die deine Wunschkund*innen lieben?

Nach oben scrollen